Autor : Claude Schoch – Mi, 13.02.2019
Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn gehören zu den angesagtesten Musikkabarettisten der letzten Jahre. Pigor hat mit seinen «Chansons des Monats» 12 x im Jahr wunderbare Spitzen gesetzt. Letzten Dezember hat er diese Idee nach 10 Jahren leider beendet.
Das Gute: Pigor und Eichorn treten am diesjährigen Festival auf – genauer am Schlusssamstag, 25. Mai 2019.
Autor : Claude Schoch – Fr, 08.02.2019
Philipp Scharrenberg hat sich als reimender Moderator des Kleinkunstfestivals St. Ingberter Pfanne bewährt. Nun hat er im Januar diese exklusive Reim-Moderation an der Kulturbörse Freiburg ausprobiert. Mit grossartigem Erfolg – trotz des ganz anspruchsvollen Publikums.
Das Gute: Philipp Scharrenberg tritt am diesjährigen Festival in Olten auf – genauer am Freitag, 24. Mai 2019.
Autor : Claude Schoch – Sa, 02.02.2019
Niemand hat Franz-Josef Strauss so gut parodiert. Nicht nur dafür, sondern auch für sein pointiertes, vielseitiges Kabarett ist Helmut Schleich bereits vielfach ausgezeichnet worden. Nun ist er auch noch nominiert für den Sky of Fame in den Stachus-Passagen in München.
Und das Gute: Helmut Schleich wird im Festival 2019 in Olten auftreten – genauer am Samstag, 18. Mai!
Autor : Claude Schoch – So, 27.01.2019
Christian Weiss, Daniel Schaub und Roman Rikli sind als Heinz de Specht schon seit vielen Jahren unterwegs. Sie gelten als «beliebteste Senioren-Boygroup». Leider haben sie sich auf Abschiedstour gemacht. Das ist sehr schade.
Aber das Gute daran: Sie machen auch Halt am Festival 2019 in Olten – genauer am Montag, 20. Mai 2019.
Autor : Andreas Stettler – Mi, 16.01.2019
Die ersten vier Nachwuchs-Kabarettisten haben die Latte schon mal hoch gelegt. Eddie Ramirez, HOSH, Isabelle Anne Küng und Sven Garrecht schenkten sich nichts, als sie in dieser Reihenfolge je 10 Minuten Zeit hatten, sich in die Herzen von Jury und Publikum zu reden, zu singen und zu spielen. In den «kleinen Final» an diesem Abend schafften es Küng und Garrecht, der schliesslich zum Sieger dieser ersten Vorrunde und somit zum Finalteilnehmer (Dienstag, 21. Mai) gekürt wurde. Mit seiner bereits routiniert wirkenden Klavier-und-Gesang-Performance hatte er das gut gefüllte Schwager Theater rasch auf seiner Seite.
Sven Garrecht und Isabelle Anne Küng
Der Deutsche hat gezeigt, dass er mit seinem musikalischen Können und seinem spielerisch-präzisen Umgang mit der Sprache das Zeugs für eine kabarettistische Karriere hat. Seine Bewunderung für den Po der Po-Litesse, seine schonungslose Analyse von Ü-60ern und ihren Avancen gegenüber U-30ern sowie das Abschiedslied an seine Haare waren herrlich unterhaltend.
Isabelle Anne Küng schlüpfte in die Rolle des grossen Shakespeare, der aus verschiedenen Gründen den Drang hatte, nochmals zurückzukommen. «Er» verglich Sprachgebrauch, Romantik und Sex von damals und heute, wobei er zum Schluss kam, dass die Sitten sicher nicht besser geworden sind. Vor allem gab er seinem Bedauern Ausdruck, dass wir in der Gegenwart in allen Lebensbereichen mit so viel Doppelmoral zu kämpfen haben.
HOSH und Eddie Ramirez
HOSH schilderte in erfrischend langsamem Bärndütsch seinen Versuch, die abendländische Kultur zu retten, allen voran den Humor. In seinem Fall ist dieser zeitweise so schwarz, das die Lacher ebenfalls etwas länger brauchen. Das ist kein Mangel. Als 1.-August-Redner in einem «Reservat» für «Ureinwohner» im Berner Hinterland hatte er mit Themen wie dem Flüchtlingsstrom und Schwarzgeld keinen leichten Stand.
Sieger Sven Garrecht und Moderator Jan Ruthishauser
Eddie Ramirez schliesslich, der Mann mit der Eddie-tude, erzählte auf sympathisch-witzige Weise und mit wortgewandter Selbstironie von seinen täglichen Erlebnissen als Rollstuhlfahrer. Jetzt wissen wir, dass seine Begleiter nicht immer Betreuer, sondern auch seine Freunde sein können; und dass nicht jede Rollstuhlfahrerin immer gleich seine Freundin werden kann.Die nächste Ladung junges Kabarett, das hinterfragen, provozieren, frech sein und unterhalten wird: Dienstag, 19. Februar, im Schwager Theater.
Bilder: Dieter Graf
Autor : Andreas Stettler – Mo, 07.01.2019
Autor : Edy Müller – So, 26.08.2018
Während unserem Festival sind nicht nur die Künstler auf der Bühne aktiv.
Nebst vielen Helfern vor und hinter der Bühne wuseln auch immer wieder Fotografen durchs Dunkel der Theater und dokumentieren das Geschehen auf den Brettern, die die Kabarett-Welt bedeuten.
Eine Auswahl der Bilder der 2018-er-Ausgabe unserer Fotografen Dieter Graf und Remo Fröhlicher finden Sie auf der Galerie-Seite «31. Oltner Kabarett-Tage 2018».
Viel Vergnügen beim Betrachten!
So, 03.06.2018
Aus Sprungfeder wird Wunschfeder: Hier wünscht das Publikum den Künstler
Schweiz am Sonntag – 1.6.2018
Jakob Heymann, Peter Fischer und Lisa Eckhardt gestalteten am Kabarett-Festival die Premiere des neuen Formats in der Schützi. Wer von ihnen an den nächsten Kabaretttagen in voller Länge auftreten wird, kommt erst noch aus.
Christoph Simon: Vom Casting-Sieg zum Salzburger Stier
SRF 1: 10vor10 – 31.5.2018
Der Startschuss: Es ist Dienstag, 14. Mai 2014, 22:30 Uhr, Schwager Theater in Olten. Dieser Moment wird das Leben von Christoph Simon verändern – nachhaltig. Er steht auf der Bühne, scheint schüchtern und unsicher.
Sie können es nicht lassen: Selbst in der Pause spielen sie weiter
Zofinger Tagblatt – 31.5.2018
Das Duo Giacobbo/Müller lässt im Stadttheater Olten mit ihrem Bühnenprogramm Comedy-Urstände hochleben. Nach jahrelanger TV-Präsenz touren die beiden mit ihrem Programm durch die Deutschschweiz.
Lisa Christ wird mit dem Förderpreis ausgezeichnet
Oltner Tagblatt – 29.5.2018
Auch in diesem Jahr wurde ein Förderpreis in der Höhe von 10000 Franken an eine Kabarett-Nachwuchshoffnung vergeben.
Oltner Tagblatt – 26.5.2018
Der Alt-Regierungsrat Peter Gomm hielt in diesem Jahr die Turmrede an der Oltner Kabarett-Tage. Auf dem Ildefonsturm hielt er, passend zu den Kabarett-Tage, eine Rede mit Ironie und Satire. Die Rede in voller Länge.
Peter Gomm als «Turmredner» – ob er politisch wieder einsteigen will, lässt er offen
Oltner Tagblatt – 26.5.2018
Der Ex-Regierungsrat Peter Gomm hält an seinem 59. Geburtstag die Turmrede an den Oltner Kabarett-Tagen. Ob er politisch wieder einsteige, wolle er nicht ausschliessen. Derzeit befindet sich der Sozialdemokrat in «Wettkampfpause».
«Oltner sind mehr lustvoll als lustig»
SRF Regionaljournal AG/SO - 25.5.2018
Olten – viele kennen nur den Bahnhof der Stadt. Rundherum hohe Wohnblöcke. Besonders einladend wirkt die Stadt auf den ersten Blick nicht. Der berühmteste Ort der Stadt ist das Bahnhofsbuffet. Genau dort treffen wir auch Rhaban Straumann des Duos Strohmann-Kauz und die Poetry Slammerin Lisa Christ. Beide treten an den Kabaretttagen auf und beide wohnen in Olten.
Kabarettpreise für Schertenleib und Jegerlehner
SRF 1: Tagesschau – 24.5.2018
«Melancholie und Rebellion» — damit sichern sich Schertenlaib & Jegerlehner ihren Erfolg
Oltner Tagblatt – 24.5.2018
Der Schweizer Kabarett-Preis Cornichon wurde am Mittwoch an das Duo Schertenlaib & Jegerlehner übergeben.
Oltner Kabarett-Tage: Die Österreicherin Lisa Eckhart gilt als eines der grössten satirischen Talente der letzten Jahre.
SRF 2 Kultur: Kultur Kompakt – 24.5.2018 – Start 17:15
Schertenlaib & Jegerlehner sind lustig, ohne Pointen-Stress zu verbreiten
Oltner Tagblatt – 24.5.2018
Wie jedes Jahr sind im Frühsommer die Kabarett-Tage in Olten. Impressionen eines berührenden Kabarett-Abends mit den Cornichon-Preisträgern Schertenlaib & Jegerlehner im Stadttheater Olten.
«Wir haben noch Luft nach unten»
Der Bund – 23.5.2018
Das Thuner Duo Schertenleib & Jegerlehner erhält heute den Schweizer Prix Cornichon 2018. Auf den Lorbeeren ausruhen wollen sie keinesfalls.
Lorenz Keiser: «Natürlich sind Kabarett-Preise wichtig»
Schweiz am Wochenende – 22.5.2018
Heuer ist er in Olten an den Kabarett-Tagen aktiver Gast: Lorenz Keiser, ein Doyen der Szene.
Jegerlehner: «Jetzt freue ich mich auf Cornichon im Sandwich»
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis – 13.03.2018
Autor : Fotos von Dieter Graf und Remo Fröhlicher – So, 03.06.2018
HG Butzko: «Menschliche Intelligenz»
Tina Teubner & Ben Süverkrüp: «Wenn du mich verlässt, komme ich mit»
Wunschfeder mit Jakob Heymann, Peter Fischer und Lisa Eckhart
Kabarett-Cocktail mit Flurin Caviezel, Lisa Eckhart & Sven Kemmler und Katie Freudenschuss
Philipp Galizia: «Herr Kater»
Florian Schroeder: «Ausnahmezustand»
Sebastian Pufpaff: «Auf Anfang»
Irmgard Knef: «Ein Lied kann eine Krücke sein»
Matthias Deutschmann: «Wie sagen wir es dem Volk?»
Autor : Franziska Monnerat – Do, 31.05.2018
Lisa Christ setzte sich im Finale gegen ihre beiden männlichen Konkurrenten durch und gewinnt den Förderpreis in der Höhe von 10'000 Franken.
«Erinnern Sie sich noch an Ihren 16. Geburtstag?», fragte Lisa Christ das Publikum am Anfang ihres Auftritts. Danach begann sie darüber zu sinnieren, was sich seither verändert hat. Anstatt literweise Wodka runterzuschütten, nippe sie den ganzen Abend an einem Glas Weisswein. Anstatt die ganze Nacht zu tanzen, suche sie sich im Club einen Stuhl mit Lehne. Mit Bedauern stellte die 27-Jährige fest, dass ihre Götter Faulheit, Feiern und Fett auch im Freundeskreis an Bedeutung verlieren. Während die einen dem Fitness- und Gesundheitswahn verfallen, gründen die anderen eine Familie. Ihre Erkenntnisse teilte Christ, die seit über zehn Jahren an Poetry Slams teilnimmt und vor kurzem ihr erstes Buch veröffentlicht hat, in rasend schnellem Tempo.
Gemächlicher ging es bei den Auftritten der anderen beiden Finalisten zu und her. Piet Heusser, der im Jungen Theater Winterthur Bühnenerfahrung gesammelt hat, verlas an einem Tisch sitzend den «Bericht aus dem Lande», eine bitterbösen Abrechnung mit Schweizer Eigenheiten vom Berner Sennenhund über den Tunnelbau bis zu Helikoptereltern.
Der Schauspieler Philipp Langenegger machte seine Herkunft zum Programm. In breitem Dialekt berichtete er vom Landleben nahe dem Säntis, dem «Matterhorn des Appenzellerlands». Er schilderte Situationen, wie sie sich im Dorf abspielen und stellte unter Einbezug des Publikums skurrile Szenen nach, wie sie ihm im Stall begegneten. So berichtete er beispielsweise davon, wie sich seine schönste Kuh Soraya mit den Hörern in der Heuraufe verfing, weil ein Nacktwanderer sie erschreckt hatte.
Durch den Finalabend im ausverkauften Schwager Theater führte wie bereits bei den drei Vorrunden Lisa Catena, die Siegerin des 1. Oltner Kabarett-Castings. Die erfolgreiche Satirikerin tourt zur Zeit mit ihrem Programm «Nume nid gsprängt!» durch die Schweiz.
Philipp Langenegger und Piet Heusser
Lisa Christ und die Moderatorin Lisa Catena
Autor : Fotos von Dieter Graf und Remo Fröhlicher – Do, 31.05.2018
7. Oltner Kabarett-Casting
Philipp Langenegger und Piet Heusser
Lisa Christ und Moderatorin Lisa Catena
DIe Siegerin Lisa Christ
Giacobbo-Müller: «In Therapie»
Joachim Rittmeyer und Patrick Frey: «Nachtabsenkung»
Hazel Brugger und Gabriel Vetter
Autor : Fotos von Dieter Graf und Remo Fröhlicher – Mo, 28.05.2018
Schertenlaib & Jegerlehner – Verleihung des Schweizer Kabarett-Preises «Cornichon»
Paul Klain (Startprogramm Special-Guest-Abend)
Renato Kaiser: «Renato Kaiser in der Kommentarspalte»
Lorenz Keiser: «Matterhorn Mojito»
Christoph Simon: «Zweite Chance»
Tilman Birr: «Tilman Birr – … alles andere später»
Severin Gröbner: «Abendgang im Unterland»
Peter Gomm: Turmrede
Andreas Rebers: «Amen»
Strohmann-Kauz: «ghoue & gstoche»
Till Reiners: «Auktion Mensch 2018»
Bernd Kohlhepp: «Mit dem Faust aufs Auge»
Reto Zeller und Fabian Lau: «Liederlich Rat Pack»